Clevere und kreative Idee zur Hochzeit: Aus den Geldgeschenken der Gäste entsteht ein großes gemeinsames Hochzeitspanorama zu einem bestimmten Thema, z.B. Hochzeitsreise oder Strandurlaub
Geldgeschenke zur Hochzeit einmal anders

Kreative Geldgeschenke


Das 3D-Hochzeitspanorama: ein großes Dach-Thema statt vieler Einzelmeister

Häufig ist ein Geldgeschenk die beste Lösung für das Brautpaar und die Gäste. Weil aber ein einfacher Umschlag mit ein paar Scheinen darin nicht sehr glanzvoll und hochzeitlich wirkt, werden viele Gäste kreativ - da werden Hemden gefaltet und Sträußchen gebastelt und vieles Hübsche mehr. Das ist für den einzelnen viel Aufwand und am Ende steht auf dem Hochzeitstisch ein buntes Sammelsurium an kreativen Einzelmeistern - jedes mit viel Liebe gebastelt aber doch etwas isoliert. Besser: Einfach ein Oberthema für die Geldgeschenke festlegen und an die Gäste weitergeben, beispielsweise das Thema "Strand" wenn das Brautpaar das Geld für die Hochzeitsreise einsetzen möchte. Auf dem Geschenketisch steht dann z.B. ein Tablett mit mit Sand und Meer (blaue Folie). Die Gäste bringen nun ihren persönlichen Beitrag mit, z.B. eine Playmobil-Palme mit Geldscheinen um dem Stamm, eine geldgefüllte Muschel, einen Plastikhai mit einem Schein im Maul, eine Figur, die auf dem Geldschein wie auf einem Badetuch liegt etc. Je mehr Gäste ankommen, umso voller werden Strand und Konto des Brautpaars.

Geldgeschenke: Tipps für das 3D-Hochzeitspanorama

  1. Passendes Oberthema finden
    Legen Sie ein Oberthema fest, beispielsweise Strandurlaub (wenn das Brautpaar Geld für die Hochzeitsreise sammelt). Auch Hobbys sind geeignete Themen.  Gibt es hier keine Infos, ist die klassische Hochzeitskutsche das Mittel der Wahl. Die Playmobil-Hochzeitskutsche gibt es überall im Handel für etwa 14 Euro. Informieren Sie die Hochzeitsgäste über die Idee, im Idealfall sogar mit einem Foto des Kern-Elements.

  2. Pizzakarton als Spielfeld
    Natürlich können Sie das "Spielfeld" auch selbst aus ein paar Leisten und Bretten zusammenzimmern. Eine einfache und schnelle Alternative dazu: Fragen Sie bei Ihrem Lieblingspizzabringdienst nach einem Pizzakarton. Die gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Selbst für eine riesige Hochzeit sollte ein aufgeklappter Family-Pizzakarton ausreichen.

  3. Deko gibt es überall
    Ein bisschen Sand und eine Hochzeitskutsche machen noch kein 3-D Panroama. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf - insbesondere draußen in der Natur finden Sie viele Deko-Elemente für einen stimmungsvollen Auftritt. Ein Wäldchen aus Zapfen, ein Stück Wiese aus Moos oder einfach nur ein Weg aus Glitzersteinen ... Toben Sie sich aus. 

  4. Transport und Aufbau
    Machen Sie zuhause einen Probeaufbau um zu sehen, wie alles wirkt (natürlich ohne die Beiträge der Gäste). Bereits das "nackte Spielfeld" ohne weitere Figuren sollte hübsch anzusehen sein. Und dann packen Sie - auch wenn es schwerfällt - alles wieder ein. Packen Sie den Sand und die andern Accessoires in Tütchen und bauen Sie das Panorama erst am Ort der Feier aus. Alles andere endet gerne mal in Chaos und Stress. 

  5. Lustiges Rätselraten für das Brautpaar
    Hat jeder Gast seinen Beitrag platziert, können Sie das Geschenk (falls gewünscht) offiziell übergeben. Machen Sie auf jeden Fall ein Foto von dem Kunstwerk. Falls gewünscht, können die Gäste ihre Beiträge anonym in das Panorama stellen. So hat das Hochzeitspaar Gelegenheit, zu raten, von wem z.B. der Dinosaurier, das Einhorn oder der Kastanienmann stammt.
     
  6. Danke und Tschüss
    Hängen Sie das 3D-Panorama nicht zu hoch auf. Geben Sie dem Brautpaar am Ende die Transport-Tüten für Sand und Deko mit, so dass sie das Panorama unkompliziert zusammenpacken und nach Hause transportieren können. Soll ja eine Freude und keine Belastung sein.